Das Seminar umfasst zu den vier Oberbegriffen text- und praxisbezogene Übungen und Reflexionen. Die TN erfahren dazugehörige Zusammenhänge und transferieren diese Komplexität exemplarisch auf das schulpraktische Feld.
Das Einführungsmodul und die orientierende Praxisstudie sind bewältigt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Do | 18-20 | U2-147 | 24.10.2013-06.02.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
aktive und nachweisliche Durchführung von Übungen sowie textbezogener Auseinandersetzungen