Im dem Seminar werden die Inhalte der Vorlesung zur Vorbereitung auf die Prüfung vertieft. Themenschwerpunkte sind u. a. die Item-Response-Theorie, der diagnostische Prozess, die Auswahl von Tests und die Zusammenstellung von Testbatterien, Modelle der diagnostischen Urteilsbildung, die Akkuratheit der diagnostischen Urteilsbildung, Probleme differentieller Prognosen, Zuordnungs- und Klassifikationsstrategien, Entscheidungsfehler, Nutzentheorie, Generalisierbarkeit der Validität psychologischer Tests, Veränderungsmessung, Erstellung von Gutachten, Evaluation und Qualitätssicherung psychologischer Diagnostik (z.B. DIN33430).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T2-233 | 22.10.2013-04.02.2014
nicht am: 24.12.13 / 31.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | IndErg | Vertiefungsveranstaltung |