291120 Terrorismus und Rechtsstaat (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Begriff des Terrorismus:

  • Terroristen und Partisanen/ Freiheitskämpfer/ Soldaten
  • Kleine Geschichte des linken Terrorismus
  • Kleine Geschichte des rechten Terrorismus
  • Neue Formen des Terrorismus/ moslemischer Terrorismus
  • Rechte Gewalt/ Alltag und Terror

Terrorismus - Staat im internationalen Kontext:

  • Kampf der Kulturen?
  • Terrorismus und die UNO
  • Rechtfertigung des präemptiven Krieges
  • Terrorismus und failing states
  • Theorie des Ausnahmezustandes (Schmitt/ Agamben)

Staatliche Antworten auf den Terrorismus - auf dem Weg zum Sicherheitsstaat?

  • Strafrechtliche und prozessuale Antiterrorgesetzgebung der Bundesrepublik in den 1970er Jahren
  • Strafrechtliche und -prozessuale Antiterrorgesetzgebung der Bundesrepublik nach dem 11. September (einschließlich der Planungen)
  • Veränderungen der Kompetenzen und Organisation von Polizei und Geheimdiensten
  • Antworten der Europäischen Union (Schengen" und "SIS/SIS II)
  • Organisation und Kompetenzen von Europol

Straf- und verfassungsrechtliche Probleme

  • des § 129 a StGB und seine Wirkungen
  • der Telefonüberwachung
  • der akustischen Wohnraumüberwachung/ großer Lauschangriff
  • der Videoüberwachung von öffentlichen Orten
  • Der Einsatz von V-Leuten und verdeckten Ermittlern
  • des genetische Fingerabdrucks
  • der Biometrischen Daten im Personalausweis
  • des Luftsicherheitsgesetzes
  • der Internationalen Gerichtsbarkeit mit Blick auf Guantanamo
  • des Bankgeheimnisses
  • der Zuwanderung und der Abschiebung von "Hasspredigern"
  • Reaktionen auf "ausländerfreie Zonen"- Folter und Menschenrechte - international

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Wahl 3. 4. 5. 6. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_291120@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_409265@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 6, 2005 
Last update rooms:
Thursday, October 6, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Rechtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=409265
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
409265