Themenfelder sind
1. Ausmaß und theoretsiche Erklärungsansätze
2. Darstellung verschiedener Präventionsansätze und
3. Praktische Erprobung eines Konzeptes
Schubarth, W. (2010) Gewalt und Mobbing an Schulen. Stuttgart: Kohlhammer
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C01-246 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/23/13 / 12/30/13 |
|
one-time | Mo | 10-17 | C2-144 | 10.02.2014 | |
one-time | Di | 10-17 | C2-144 | 11.02.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II |
Leistungsnachweise werden erteilt nach Halten eines Kurzreferates oder Durchführen eines Workshopbeitrags und aktiver Teilnahme.
Zu diesem Seminar werden modulbezogene Vertiefungskurse angeboten, in denen eine benotete Einzelleistung (3 LP) erbracht werden kann. Es wird empfohlen sich entweder in der Schreibwerkstatt (Beleg-Nr. 250045) oder in der didaktischen Vertiefung (Beleg-Nr. 250047) anzumelden, um die Inhalte des Seminars zu vertiefen.
Literaturangaben