50, 500 oder 5000 Jahre, wie weit müssen wir zurückblicken um die Anfänge der Globalisierung zu erkennen? Wie genau ist dieser Prozess verlaufen und welche Triebkräfte der Globalisierung lassen sich identifizieren? Welche Rolle kommt im Globalisierungsprozess einzelnen Weltregionen zu und wächst die Welt dadurch wirklich enger zusammen?
In dem Seminar wollen wir uns mit unterschiedlichen Positionen aus der schillernden Globalisierungsdebatte argumentativ auseinandersetzen. Zunächst werden wir uns mit verschiedenen Einschätzungen hinsichtlich des Beginns der Globalisierung beschäftigen um dann im zweiten Teil des Seminars die Rolle verschiedener Weltregionen, insbesondere der Amerikas, im Globalisierungsprozess genauer zu beleuchten. Zuletzt werden verschiedene Bereiche der Globalisierung wie beispielsweise Handel, Landwirtschaft oder Gesundheit analysiert.
Conrad, Sebastian; Eckert, Andreas; Freitag, Ulrike (2007): Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, Themen. Frankfurt, M. [u.a.]: Campus Verlag.
Fässler, Peter E. (2007): Globalisierung. Ein historisches Kompendium. Köln: Böhlau: UTB.
Hopkins, A. G. (2002): Globalization in world history. London: Pimlico.
Osterhammel, Jürgen; Petersson, Niels P. (2003): Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen. Orig.-Ausg. München: Beck.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | S4-104 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/26/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-M-4.1 Theoriemodul | Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Mastermodul 4.1 | 7.5 | Theorieseminar Transnational | |||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 4.7 | Wahlpflicht | 6 | scheinfähig studierbar wahlweise als Lektürekurs oder als Theorieseminar Transnational | ||
Interamerikanische Studien / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaIAS3b | 4/8 | ||||
Studieren ab 50 |