Das Seminar thematisiert die Didaktik des Tastaturschreibens ebenso wie die Chancen, die das digitale Schreiben über Handschriftlichkeit hinaus für den schulischen Deutschunterricht im Rahmen der (Recht-)Schreibförderung bietet.
Die Veranstaltung besteht aus drei vorbereitenden Blockseminaren, einer in diesen Terminen konzipierten zweiwöchigen Summerschool, in der die Studierenden einen Tastaturlehrgang für SchülerInnen in den Sommerferien betreuen, sowie einem weiteren Termin zur Nachbereitung und Reflexion des Seminars und des durchgeführten Workshops.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.