Professionelles Handeln im Alltag von Schule erfordert vielfältige Kompetenzen einerseits – Kenntnis und Bewältigung von sowie Bewährung in unterschiedlichen Handlungsfeldern andererseits.
Für diesen Beruf muss man:
• Menschen interessant finden und mit ihnen professionell zugewandt umgehen können: mit Kindern und Jugendlichen – deren Eltern – den Kolleginnen und Kollegen – der Schulleitung - verschiedenen Ämtern: Personale Kompetenz;
• Mit der Verschiedenheit von Menschen umgehen können und sie als Bereicherung der eigenen Arbeit erkennen: pädagogische (als inklusive) Kompetenz;
• Die eigene Sache (Fächer, Erfahrungsbereiche) aufregend finden, sie sich gut aneignen, in ihr kompetent werden: Sachkompetenz;
• Sachen didaktisch und methodisch strukturiert, zugleich anregend unterrichtlich anbieten können: Didaktische und methodische Kompetenz;
• Viel darüber wissen, wie Kinder und Jugendliche denken, arbeiten, sich Sachen aneignen und nachhaltig festigen können: Methodenkompetenz;
• Leistungen auf unterschiedlichen Ebenen fördern und bewerten, Behinderungen erkennen und darauf reagieren können: Diagnostische Kompetenz;
• Schule als lernende Institution, gebundenes System und lebendige Organisation erkennen und weiter entwickeln können: Organisations- und Entwicklungskompetenz;
• Demokratische als partizipatorische Umgangsformen für solidarisches Handeln auf allen Ebenen von Schule mitgestalten (wollen): Handlungskompetenz.
Im Seminar geht es darum, die verschiedenen Handlungsfelder kennen zu lernen, für sich genommen zu analysieren, Kriterien für möglichst genaues Beobachten gemeinsam zu entwickeln und an der Praxis zu überprüfen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten | E1: Professionelles Handeln in der Schule | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.