301210 Die Vereinigten Staaten von Amerika im Umbruch – sozialwissenschaftliche Analysen und Perspektiven (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Im vergangenen Wintersemester konzentrierten wir uns im Geopolitik Seminar auf den aktuellen Umbruch in der Hegemoniestrategie der USA: Russland wird (abgesehen davon, dass es Nuklearmacht ist und bleibt) nur noch als Regionalmacht im Abstiegskampf wahrgenommen, wohingegen die Volksrepublik China als ernsthafter und ernstzunehmender geopolitischer Gegner in den Fokus rückt!

In dem USA-Seminar im SS 2023 soll noch einmal kurz der aktuelle Stand dieses hegemoniestrategischen Umbruchs thematisiert werden – natürlich auch und gerade mit Blick auf das Schlachtfeld Ukraine!

Allerdings wollen wir im Sommersemester weit über den geostrategischen Umbruch in den USA hinausschauen. Zentrale Idee des Seminars ist, aktuelle Umbrüche in verschiedenen Feldern der USA aufzugreifen und in sozialwissenschaftlicher Perspektive zu analysieren. Dabei wollen wir uns auf Themen, Trends und Akteure konzentrieren, die nicht nur für die USA selbst, sondern auch für uns in Europa und namentlich Deutschland von Relevanz und Signifikanz sind. Hier bitte ein paar Beispiele:

• Wirtschaftskrieg – Sanktionen statt Durchsetzung außenpolitischer Ziele mit militärischen Mitteln.

• Die Weltreservewährung Dollar: „our currency, but … your problem” (John Connally, Nixon’s Finanzminister) – bleibt es dabei? Und was heißt das für die USA, für Europa, für Deutschland, für die Welt?

• Die modernen Medien und der Kampf um die Deutungshoheit in Gesellschaft, Politik und Kultur (Donald Trump’s Fake News, Elon Musks Twitter Files u.a.).

• Weinstein, Epstein und MeToo - Restruktuierung des Verhältnisses der Geschlechter?

• Nicht nur „In the Heat of the Night“ (Titel des ergreifenden Südstaatenfilmklassikers mit Sidney Poitier) und nicht nur im Süden: die Hartnäckigkeit des Rassismus im modernen Amerika.

• Ron DeSantis‘ Kampf gegen den „Woke“-Kapitalismus (FAZ, 23.02.2023): die neue amerikanische Rechte – über Trump, Breitbart und Bannon hinaus.

Die Themenliste ist nicht vollständig! Im Gegenteil: Im Seminar sollen flexibel weitere Themen aufgegriffen werden – je nach Aktualität. Das Seminar ist insofern ein work in progress!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme gibt es keine besonderen Voraussetzungen.

Zur Einstimmung auf das Seminar sei die Miniserie „John Adams“ empfohlen. In 7 wunderbar unterhaltsamen Folgen werden, fokussiert auf John Adams – den zweiten Präsidenten –, die ersten 50 Jahre der Vereinigten Staaten von Amerika nachgezeichnet.

Literaturangaben

Zur Einordnung des geopolitischen Umbruchs empfiehlt sich das Studium der National Security Strategy der Biden Administration (Oktober 2022), sowie die dazu gehörenden Militärdoktrinen. Sie finden diese Dokumente im Lernraum!

Weitere Literatur zu den einzelnen Themen wird im Seminar angegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Siehe FsB und entspr. Modulhandbücher

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2023_301210@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_402625873@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 1. Februar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=402625873
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
402625873