301210 Die Vereinigten Staaten von Amerika im Umbruch – sozialwissenschaftliche Analysen und Perspektiven (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

Im vergangenen Wintersemester konzentrierten wir uns im Geopolitik Seminar auf den aktuellen Umbruch in der Hegemoniestrategie der USA: Russland wird (abgesehen davon, dass es Nuklearmacht ist und bleibt) nur noch als Regionalmacht im Abstiegskampf wahrgenommen, wohingegen die Volksrepublik China als ernsthafter und ernstzunehmender geopolitischer Gegner in den Fokus rückt!

In dem USA-Seminar im SS 2023 soll noch einmal kurz der aktuelle Stand dieses hegemoniestrategischen Umbruchs thematisiert werden – natürlich auch und gerade mit Blick auf das Schlachtfeld Ukraine!

Allerdings wollen wir im Sommersemester weit über den geostrategischen Umbruch in den USA hinausschauen. Zentrale Idee des Seminars ist, aktuelle Umbrüche in verschiedenen Feldern der USA aufzugreifen und in sozialwissenschaftlicher Perspektive zu analysieren. Dabei wollen wir uns auf Themen, Trends und Akteure konzentrieren, die nicht nur für die USA selbst, sondern auch für uns in Europa und namentlich Deutschland von Relevanz und Signifikanz sind. Hier bitte ein paar Beispiele:

• Wirtschaftskrieg – Sanktionen statt Durchsetzung außenpolitischer Ziele mit militärischen Mitteln.

• Die Weltreservewährung Dollar: „our currency, but … your problem” (John Connally, Nixon’s Finanzminister) – bleibt es dabei? Und was heißt das für die USA, für Europa, für Deutschland, für die Welt?

• Die modernen Medien und der Kampf um die Deutungshoheit in Gesellschaft, Politik und Kultur (Donald Trump’s Fake News, Elon Musks Twitter Files u.a.).

• Weinstein, Epstein und MeToo - Restruktuierung des Verhältnisses der Geschlechter?

• Nicht nur „In the Heat of the Night“ (Titel des ergreifenden Südstaatenfilmklassikers mit Sidney Poitier) und nicht nur im Süden: die Hartnäckigkeit des Rassismus im modernen Amerika.

• Ron DeSantis‘ Kampf gegen den „Woke“-Kapitalismus (FAZ, 23.02.2023): die neue amerikanische Rechte – über Trump, Breitbart und Bannon hinaus.

Die Themenliste ist nicht vollständig! Im Gegenteil: Im Seminar sollen flexibel weitere Themen aufgegriffen werden – je nach Aktualität. Das Seminar ist insofern ein work in progress!

Requirements for participation, required level

Für die Teilnahme gibt es keine besonderen Voraussetzungen.

Zur Einstimmung auf das Seminar sei die Miniserie „John Adams“ empfohlen. In 7 wunderbar unterhaltsamen Folgen werden, fokussiert auf John Adams – den zweiten Präsidenten –, die ersten 50 Jahre der Vereinigten Staaten von Amerika nachgezeichnet.

Bibliography

Zur Einordnung des geopolitischen Umbruchs empfiehlt sich das Studium der National Security Strategy der Biden Administration (Oktober 2022), sowie die dazu gehörenden Militärdoktrinen. Sie finden diese Dokumente im Lernraum!

Weitere Literatur zu den einzelnen Themen wird im Seminar angegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 H8 03.04.-14.07.2023
not on: 5/18/23 / 6/8/23

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Siehe FsB und entspr. Modulhandbücher

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2023_301210@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_402625873@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 1, 2023 
Last update times:
Tuesday, February 14, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, February 14, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=402625873
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
402625873