291027 Finanzverfassungs- und Haushaltsrecht und Klima (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

Im Sommersemester 2023 biete ich ein
Seminar: „Finanzverfassungs- und Haushaltsrecht und Klima“ an.
Das Seminar will aktuellen, im Zuge von Klimawandel und Klimapolitik auftretenden Fragen im Bereich des Finanzverfassungs- und des Haushaltsrechts nachgehen.

Es sind vorläufig folgende Einzelthemen vorgesehen:
(1) Das Klima-Urteil des BVerfG und der Staatshaushalt
(2) Das Haushaltsgesetz als Grundlage klimarelevanter Förderprogramme
(3) CO2-Bepreisung – europäisch
(4) CO2-Bepreisung – national
(5) Die Bedeutung von Sondervermögen im Haushaltsrecht
(6) Der Energie- und Klimafonds und seine Finanzierung durch Kreditermächtigungen
(7) Bundesinvestitionshilfen als klimapolitisches Instrument
(8) Rechnungshofkontrolle als klimapolitisches Instrument
(9) Staatliche Beschaffungspolitik und Klimaziele
(10) Klimawandel und Schuldenbremse

Im Rahmen des Seminars können Seminarscheine zum Zwecke des Zugangs zur Promotion oder als Nachweis der Teilnahme an einem zulässigen universitären Seminar zum Erwerb des „Bielefelder Zertifikats im Steuerrecht“ erworben werden. Der Seminarschein setzt ein schriftliches Referat sowie dessen mündliche Präsentation in der Seminarsitzung voraus.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung gegen Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2023 statt; der genaue Termin steht noch nicht fest. Das hat seinen Grund darin, dass beabsichtigt ist und derzeit Möglichkeiten eruiert werden, das Blockseminar in einem attraktiven auswärtigen Rahmen abzuhalten (, was ggf. möglicherweise eine – der Höhe nach mäßige – finanzielle Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlangen wird); wenn dies nicht gelingt, wird das Seminar als Blockveranstaltung in Räumen der Universität abgehalten werden.

Eine Vorbesprechung, in der Näheres zu Inhalt und Ablauf des Seminars besprochen wird und die Anmeldung und Themenvergabe erfolgt, findet statt am
Dienstag, 31. Januar 2023, 16 Uhr c.t., Raum C01-249.

gez.: Prof. Dr. Joh. Hellermann

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung Wahlpflicht 5. 6.  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2023_291027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_400882500@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, February 3, 2023 
Last update times:
Monday, May 15, 2023 
Last update rooms:
Monday, May 15, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=400882500
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
400882500