300193 Konkurrierende Paradigmen sozialen Wandels - Evolution versus Lernen (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Wie wandeln sich gesellschaftliche Strukturen? Augenscheinlich ist dies eine der zentralen Fragen soziologischer Theoriebildung. Gleichwohl herrscht große Unklarheit darüber, mithilfe welcher Konzepte sich ein diagnostizierter Wandel theoretisch adäquat erfassen lässt.
In der Tat wird ¿Sozialer Wandel¿ gesellschaftstheoretisch durch unterschiedliche Mechanismen beschrieben.

In der Veranstaltung sollen besonders zwei konkurrierende Paradigmen der soziologischen Betrachtung von Wandel im Mittelpunkt des Interesses stehen: Evolution und Lernen. Diese sollen gegen andere Ansätze abgegrenzt und sowohl auf ihren jeweiligen Erklärungsgehalt als auch auf ihre Kompatibilität bzw. Komplementarität hin überprüft werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Intensive Textlektüre, aktive Teilnahme an den Diskussionen.

Literaturangaben

DARWIN, Charles (1859): On the Origin of Species by means of Natural Selection, or the Preservation of Favoured Races in the Struggle of Life

EDER, Klaus (1976): Die Entstehung staatlich organisierter Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

LUHMANN, Niklas (1997): Evolution. In: Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bde. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 413-594.

MILLER, Max (2006): Aspekte einer Theorie diskursiven und systemischen Lernens. In: Dissens. Zur Theorie diskursiven und systemischen Lernens. Bielefeld: transcript, 195-290

PIAGET, Jean (1974): Experiments in Contradiction. Chicago, London: The University of Chicago Press 1980.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1    
Soziologie Nebenfach 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.1.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.7 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.1.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_300193@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3999534@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 24. April 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 24. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3999534
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3999534