220055 Griechische Geschichte als Gegenstand des Geschichtsunterrichts (TFD) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

In diesem Theorieseminar soll es darum gehen, eine Unterrichtsreihe zu den zentralen Gegenständen der griechischen Geschichte zu entwickeln. Dazu gehören u.a. die Fragen nach den Ursachen der Entwicklung in Griechenland, die zur Entstehung der Demokratie führten, nach den Besonderheiten der jeweiligen Verfassungen (Vergleich Athen – Sparta), der Beziehung von Innen- und Außenpolitik (Bedeutung der Perserkriege und des Seebundes für die Entwicklung der Demokratie in Athen) , der Struktur der griechischen Gesellschaft in diesen Phasen, nach dem Alltagsleben in Griechenland, der Bedeutung von Wissenschaft und Kultur, der Funktion und Form der Sklaverei sowie der Thematik des „griechischen Erbes“ in der europäischen Geschichte.
Dieses Seminar ist sowohl für die verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe I geeignet als auch für den Unterricht in der Sekundarstufe II. Eine Schwerpunktbildung kann bei Bedarf vorgenommen werden. Nach einer ersten allgemeinen Einführung sollen konkrete Unterrichtsstunden geplant und vorgestellt werden, wobei vor allem der Bezug
auf pädagogisch-psychologische und fachdidaktische Aspekte im Vordergrund stehen soll.

Bibliography

Für einen ersten Überblick werden die folgenden Werke als vorbereitende Lektüre empfohlen:
Siegfried Lauffer: Kurze Geschichte der Antiken Welt, Augsburg 2001
O. Murray/J.K. Davies/F.W. Walbank: Die Geschichte des antikem Griechenland, Düsseldorf 2006

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Theorieseminar Fachdidaktik Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.5; Modul 2.8; Modul 2.9   4  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.10   4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.5   4  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11   4  

Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die regelmäßige aktive Teilnahme an den Seminarveranstaltungen, die Vorstellung eines Referatsthemas sowie die abschließende Ausarbeitung des Themas auf der
Grundlage der Diskussionsbeiträge.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_220055@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_39850233@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 19, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory seminar in didactics (TFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39850233
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
39850233