In der Historischen Orientierung sollen Forschungsansätze zur Geschichte der Propaganda und des politischen Sprachgebrauchs im 20. Jahrhundert diskutiert werden. Dies geschieht unter der leitenden Frage nach der Stabilisierung bzw. Destabilisierung politischer Herrschaft durch Sprache. Im Mittelpunkt stehen die 1920er bis 1970er Jahre. Faschistische und kommunistische Diktaturen sollen ebenso betrachtet werden wie demokratische Regime. Im einzelnen wird es um die jeweiligen Mechanismen gehen, durch die Grenzen des Sagbaren eingeschärft oder durchlöchert wurden, also beispielsweise um staatliche Maßnahmen der Kontrolle des öffentlichen Sprachgebrauchs wie Zensur, Denunziationen, Schauprozesse, aber auch um gegenläufige Versuche von Individuen und Gruppen, sich Freiräume des Redens und Schreibens zu bewahren oder zu erkämpfen. Weitere Themen werden die Macht der Propaganda, Ritualisierungen offiziellen Sprachgebrauchs und ideologischer Streit um Begriffe sein.
Als einführende Literatur: Ute Daniel u. Axel Schildt (Hg.), Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts, Köln 2010; Thomas Mergel, Propaganda nach Hitler. Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfs in der Bundesrepublik 1949-1990, Göttingen 2010; Willibald Steinmetz (Hg.), Political Languages in the Age of Extremes, Oxford 2011.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.11,3.2.2 |
Historische Orientierung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.2; 3.2.11; 3.4.3; 3.6.3; Modul 3.8 | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.4.3 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.2; 3.2.11 | 4 | ||||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.6.3 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Studieren ab 50 |