220018 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Propaganda im 20. Jahrhundert (Ü) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

In der Historischen Orientierung sollen Forschungsansätze zur Geschichte der Propaganda und des politischen Sprachgebrauchs im 20. Jahrhundert diskutiert werden. Dies geschieht unter der leitenden Frage nach der Stabilisierung bzw. Destabilisierung politischer Herrschaft durch Sprache. Im Mittelpunkt stehen die 1920er bis 1970er Jahre. Faschistische und kommunistische Diktaturen sollen ebenso betrachtet werden wie demokratische Regime. Im einzelnen wird es um die jeweiligen Mechanismen gehen, durch die Grenzen des Sagbaren eingeschärft oder durchlöchert wurden, also beispielsweise um staatliche Maßnahmen der Kontrolle des öffentlichen Sprachgebrauchs wie Zensur, Denunziationen, Schauprozesse, aber auch um gegenläufige Versuche von Individuen und Gruppen, sich Freiräume des Redens und Schreibens zu bewahren oder zu erkämpfen. Weitere Themen werden die Macht der Propaganda, Ritualisierungen offiziellen Sprachgebrauchs und ideologischer Streit um Begriffe sein.

Literaturangaben

Als einführende Literatur: Ute Daniel u. Axel Schildt (Hg.), Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts, Köln 2010; Thomas Mergel, Propaganda nach Hitler. Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfs in der Bundesrepublik 1949-1990, Göttingen 2010; Willibald Steinmetz (Hg.), Political Languages in the Age of Extremes, Oxford 2011.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.11,3.2.2
Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.2; 3.2.11; 3.4.3; 3.6.3; Modul 3.8   4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.3 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.2; 3.2.11   4  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.3 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2013_220018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_39820509@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 26. September 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 5. Dezember 2013 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39820509
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
39820509