Diese Niveaustufe richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Grundkenntnisse des Deutschen verfügen und das Niveau B1.1 abgeschlossen haben. Neben den grammatischen Kenntnissen wird besonders die Sprechfertigkeit weiter ausgebaut. Thematisch werden insbesondere interkulturelle, soziale und politische Aspekte, Landeskunde sowie Themenbereiche aus dem Universitätsalltag behandelt.
Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende in englisch- und fremdsprachigen Studiengängen sowie an Promovierende, PostDocs und weitere Mitarbeitende der Universität Bielefeld, die bereits über das Niveau A2 verfügen.
DaF Kompakt NEU B1, Kurs- und Übungsbuch, ISBN 978-3-12-676315-8
DaF Kompakt NEU B1, Intensivtrainer, ISBN 978-3-12-676318-9
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-PU-B2 Advanced Everyday University Communication in German (Level B1-B2 in accordance with CEFR) Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Fortgeschrittene (Niveau B1 bis B2 nach dem GeR) | Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau A2.2-B1.1) | Study requirement
|
Student information |
| 23-PU-C2 Intensive Course for Studying and Everyday German – Level A2-B1 in accordance with CEFR (Target Group: Co-operation and Exchange Students) Deutsch intensiv für Studium und Alltag - Niveau A2-B1 nach dem GeR (Zielgruppe: Kooperations- und Austauschstudierende) | Grammatikintensivtraining Deutsch (Niveau B1) | Study requirement
|
Student information |
| Mündliche Kommunikation im Alltag und an der Universität (Niveau B1) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN-G |
Voraussetzungen für die Vergabe von 4 Leistungspunkten (ECTS): regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Abschlusstests