Die Zahlentheorie nimmt unter den mathematischen Disziplinen eine ähnlich idealisierte Stellung ein wie die Mathematik selbst unter den anderen Naturwisschenschaften. (Jürgen Neukirch)
Wir werden in dieser Veranstaltung sowohl die Grundlagen, als auch einige Höhepunkte der Zahlentheorie kennenlernen, wie etwa den Dirichletschen Einheitensatz.
Diese Veranstaltung ist die erste einer Spezialisierungssequenz (Themenbereich Algebra).
Benötigte Vorkenntnisse sind Grundlagen über Gruppen, Ringe und Körper, sowie Galoistheorie (in etwa Algebra I).
Jürgen Neukirch: Algebraische Zahlentheorie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | V3-204 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/23/13 / 12/30/13 |
Vorlesung |
weekly | Do | 14-16 | X-E0-213 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/26/13 |
Vorlesung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Student information | |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-SV1-AL Spezialisierung/Vertiefung 1 - Algebra | Spezialisierungskurs Algebra | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.