Blockveranstaltung in der Semesterpause.
Das Ziel in den Fortgeschrittenen-Übungen zu Angewandter Robotik ist, dass Sie erste Erfahrungen in der Programmierung und Steuerung von realen Robotern gewinnen. Dabei wird in festen Teams mit je zwei Personen gearbeitet. Am ersten Termin der Veranstaltung wählen Sie dabei eins von vier möglichen Projekten:
- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Laserscanner und Sonar: Hindernisvermeidung; Aufbau lokaler metrischer Karten; Integration von lokalen Karten in eine globale Karte; Selbstlokalisation
- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Greifer und Stereokamerasystem: Auffinden und Aufheben von Gegenständen bzw. Hinderniserkennung und -vermeidung durch inverses perspektivisches Mapping (ggf. mit Tiefenkamera statt Stereokamerasystem)
- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit 360-Grad-Rundum-Kamera und Kompass: Navigation mit Hindernisvermeidung in einem Parcours; visuell gesteuerte lokale Navigation; Aufbau von Routenkarten
- Mobiler Roboter für den Outdoor-Einsatz mit 360-Grad-Rundum-Kamera und IMU: visuelle Navigation im Outdoorbereich
ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Zur Programmierung wird Python genutzt. Zum letzten Termin eines Blocks stellt jede Gruppe ihre Projekte vor (Vortrag, Demonstration).
ÜBUNGSTERMINE:
Block 1: vom 14. 8. 2023 bis 25. 8. 23, jeweils Mo-Fr 9:00 bis 14:00 (mit Pause von 12:00 bis 13:00)
Block 2: vom 31.07.2023 bis 11.08.2023, jeweils Mo-Fr 9:00 bis 14:00 (mit Pause von 12:00 bis 13:00)
Die Teilnahme im Sommersemester 2023 ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 14. Juli möglich. Dazu schicken Sie eine E-Mail an Lars Offermann (loffermann@techfak...) (techfak... bitte zu techfak.uni-bielefeld.de ergänzen), in der Sie Ihren Namen, Ihren Studiengang (mit Angabe Bachelor oder Master) und Ihr Studiensemester (im Sommersemester 2023) angeben. Bitte teilen Sie auch mit, in welchem Block Sie teilnehmen möchten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-Inf-AR Angewandte Robotik | Angewandte Robotik | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Erwerb der Leistungspunkte (5 LP) ist möglich über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt (inkl. Abschlussvortrag und schriftlicher Ausarbeitung; maximal zwei unentschuldigte Fehltermine).