Die Vorlesung knüpft an die Veranstaltung Strafrecht AT 1 aus dem Sommersemester an. Aus dem Bereich StGB-AT werden das Fahrlässigkeits- und das Unterlassungsdelikt, die Konkurrenzen sowie Täterschaft und Teilnahme vertieft. Aus dem StGB-BT werden die Straftaten gegen das Leben, gegen das ungeborene Leben, gegen die körperliche Unversehrtheit sowie gegen die persönliche Freiheit behandelt.
Zum StGB-AT: Rengier, Strafrecht AT, 4. Aufl., 2012 oder Wessels/Beulke, Strafrecht Allgemeiner Teil, 42. Aufl., 2012
Zum StGB-BT: Rengier, Strafrecht Besonderer Teil II, 14. Aufl., 2013 oder Wessels/Hettinger, Strafrecht Besonderer Teil/1, 36. Aufl., 2012
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 2 / Delikte gegen die Person | Studieninformation | |
Tutorium zum Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 2 / Delikte gegen die Person | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 29-M10RM | Pflicht | 1. 2. | 4 | aktive Teilnahme benotete Prüfungsleistung 5 LP + Tut (2 LP) | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Modul StrafR A | Pflicht | 2. | GS |