In diesem Seminarangebot werden in einem theoretischen Teil die wichtigen technischen Parameter der Fotografie, die Zeit, die Blende, die Filmempfindlichkeit und die Brennweite, mit den sich daraus ergebenen gestalterischen Möglichkeiten erschlossen.
Der weitaus größte Teil wird sich allerdings nicht theoretisch, sondern ganz praktisch mit der Fotografie am Objekt selbst orientieren. Dazu sollen zusätzlich zur Seminarzeit Aufgaben in Landschaft und Natur, besonders in der Urbanität gelöst werden.
Der übergeordnete Fokus ist die Digitalfotografie, mit der schnell möglichen Verfügbarkeit der Ergebnisse. Ausführliche gemeinsame Fotoanalysen am eigenen Material sollen den Blick auf die Ästhetik schärfen.
Zur Inspiration wird in der Seminarzeit gemeinsam eine Fotoausstellung mit Führung im Kunstforum Hermann Stenner besucht:
Weitere Inspiration:
„Es ist nicht die Kamera, welche ein gutes Bild macht.“
„Es gibt kein perfektes Bild, aber danach zu streben ist wichtig.“
„Die wichtigste Eigenschaft eines Fotos ist dessen emotionale Wirkung.“ -Eliot Porter
„Es gibt nichts Schlimmeres als ein scharfes Bild eines verschwommenen Konzeptes“. – Ansel Adams
"Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.“ –Brett Westo
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg12 Medien | E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E2: Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2c: Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E2: Seminar 2 Medienpädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.