Sozialpädagogische Handlungsvollzüge sind im Rahmen der Erbringungskontexte wohlfahrtsstaatlicher Arrangements in Organisationen eingebettet, so dass das Professionswissen von Akteur:innen in Abhängigkeit zu den umgebenden "Kontexten" (Nadai & Sommerfeld 2005) steht. In dieser Perspektive nimmt die Organisation eine rahmende Gestalt an, in der professionelles Handeln in seinen Grenzen, die in Form rechtlicher Vorgaben und bürokratischer Regeln etabliert werden, aber auch in darin ermöglichenden Handlungsspielräumen, situativ prozessiert wird. Hierauf bezugnehmend wird anhand der Theorieperspektive Weicks (1995) diskutiert, inwiefern Organisationen nicht mehr als stabile Einheiten verstanden und vielmehr von "Prozessen des Organisierens" (ebd.) ausgegangen wird, welche sich durch Praktiken von Akteur:innen konstituiert. Im Seminar wird das Verhältnis und die Bedeutung von Professions- und Organisationswissen theoretisch diskutiert und danach gefragt, wie die akteur:innenzentrierte Sinnbildung den Prozess des Entscheidens als organisiertes Handeln bestimmt.
Studien- bzw. Prüfungsleistungen können nach jeweiligem Umfang über Gruppenarbeiten erlangt werden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe23
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.