Ethnomethodologie bezeichnet einen Forschungsansatz, bei dem das Alltägliche und der unproblematische Umgang miteinander nicht als selbstverständlich hingenommen werden. Es wird angenommen, dass durch lokale Praktiken der Kommunikation soziale Ordnung aktiv erzeugt wird. In dem Seminar werden theoretische und methodologische Grundkonzeptionen der Ethnomethodologie anhand einschlägiger Texte erarbeitet. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodisches Programm der Ethnomethodologie diskutiert. Ein weiteres Ziel des Seminars ist, die Forschungsperspektive der Ethnomethodologie anhand von eigenen empirischen Projekten der Teilnehmer für diese erfahrbar zu machen.
Garfinkel, Harold (1967): What ist Ethnomethodology? In: ders. (Hg.): Studies in Ethnomethodology. New Jersey: Prentice Hall, 1-34.
Mehan, Hugh/Wood, Housten (1976): Fünf Merkmale der Realität. In: Weingarten, Elmar/Sack, Fritz/Schenkein, Jim (Hg.): Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 29-63.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 18-20 | U2-200 | 10.04.-17.07.2013
nicht am: 01.05.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | 3.1 | |||||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 5.3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 5.2 |