240034 Proseminar Variationsrechnung (PS) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Die Variationsrechnung ist ein modernes Teilgebiet der Analysis, auch wenn ihre Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit der Minimierung oder Maximierung von sogenannten Funktionalen, d.h. Abbildungen, die auf Funktionen wirken.
Viele Anwendungen, z.B. in der Geometrie, der Analysis sowie den Natur- und Wirtschaftswissenschaften, lassen sich als solche Extremalaufgaben formulieren. Klassische Beispiele sind etwa das Problem der Brachystochrone (man finde die Bahn zwischen einem Anfangs- und einem tiefer gelegenen Endpunkt, auf der ein Massepunkt unter Einfluss der eigenen Schwerkraft am schnellsten zum Endpunkt gleitet) und das Problem der Dido (man finde die geschlossene Kurve, die bei vorgegebener Länge den größten Flächeninhalt einschließt).

Ziel dieses Proseminars ist es, eine Einführung in diese Thematik zu liefern. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf Funktionale, die auf Funktionen einer reellen Variable wirken, sodass Vorkenntnisse aus dem ersten Studienjahr ausreichen.
Je nach Interesse und Vorkenntnissen der Teilnehmer*innen können auch weiterführende Themen behandelt werden.

Die Vorbesprechung findet am 9. März 2023 statt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse aus Analysis I, Lineare Algebra I

Literaturangaben

Literatur: H. Kielhöfer, Variationsrechnung, Vieweg+Teubner Verlag, 2010. DOI https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9670-4

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-B-GEO_ver1 Geometrie (Gym/Ge) Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
24-B-PX Praxismodul Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2023_240034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_393139011@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 14. März 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. Juli 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 4. Juli 2023 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=393139011
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
393139011