260004 Logik II (V) (SoSe 2023)

Contents, comment

In allen Bereichen der aktuellen Philosophie spielen formale Instrumente und Theorien eine Rolle. Jede Studentin/jeder Student der Philosophie sollte zumindest mit den Grundideen der wichtigsten dieser Ansätze bekannt sein. Die Vorlesung wird zentrale formale Mittel aus der Theoretischen und der Praktischen Philosophie vorstellen. Die Vorlesung wird die folgenden Themenblöcke umfassen:
(0) Deduktive Argumente (Grundideen und Wiederholung)
(1) Induktives Schließen, Wahrscheinlichkeit und Bayes
(2) Entscheidungstheorie
(3) Spieltheorie
(4) Mengen – Relationen – Funktionen
(5) Modallogik
Im Kurs werden wir Kernelemente der jeweiligen Theorien entwickeln und diskutieren. Dieses formale Arbeiten ist kein Selbstzweck, sondern dient dazu, Ihr Verständnis für die Theoriebildung, ihre Bedeutung und ihre Konsequenzen zu entwickeln.
Der Kurs besteht aus einer Vorlesung und aus Tutorien, in denen die Übungsaufgaben besprochen und Lösungszettel herausgeben werden. Sie müssen sich auf jeden Fall für die Vorlesung und separat für eines der Tutorien anmelden. Die Tutorientermine sind: (1) Montag 16-18 Uhr (2) Mittwoch 10-12 Uhr (3) Montag 8-10 Uhr
Der Kurs Logik 2 baut nicht auf den Kurs Logik 1 auf. Die in der Logik 1 erworbenen Vorkenntnisse sind hilfreich für die Logik 2, aber nicht notwendig. Die basalen formal-logischen Mittel, die wir für den aktuellen Kurs brauchen, werden wir im Laufe der Vorlesung neu einführen.
Alle Materialien für den Kurs werden zu Veranstaltungsbeginn über den Lernraum-Plus der Veranstaltung bereitgestellt.
Hinweis für Studierende des Profils "Studienmodell 2011 - BA/NF (Gym/Ge)": Das Modul 26-Logik zählt zur Profilphase und muss studiert werden. Es wird empfohlen das Studium des Moduls 26-Logik im 3. Fachsemester aufzunehmen.
Hinweis für Studierende des Profils BA/NF (fw): Das Modul 26-Logik zählt zur Profilphase und kann, aber muss nicht studiert werden (siehe FsB). Es wird empfohlen das Modul 26-Logik im 3. - 6. Fachsemester zu studieren.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-LOGIK Logik Formale Methoden in der Philosophie Student information
- Ungraded examination Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
SS2023_260004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_393005454@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 5, 2023 
Last update times:
Wednesday, October 4, 2023 
Last update rooms:
Wednesday, October 4, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=393005454
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
393005454