Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Beschäftigung mit Gleichstellungspolitik und mit den Aufgaben, Konzepten und Maßnahmen institutionalisierter Gleichstellungsarbeit. Zu Beginn setzen wir uns dafür mit der Entstehung und Entwicklung von Gleichstellungsarbeit auseinander. Dabei rückt insbesondere die Bedeutung feministischer Bewegungen in den Fokus. Daran anknüpfend werden wir uns mit aktuellen gleichstellungspolitischen Entwicklungen und Diskursen und mit ihrer Bedeutung für die Gleichstellungsarbeit befassen und Konzepte, Maßnahmen und Prozesse zur Organisationsentwicklung vor diesem Hintergrund kritisch betrachten. Immer wieder soll dabei das Verhältnis von Gleichstellungsarbeit und Geschlechterforschung und Theoriebildung differenziert in den Blick genommen werden. Auf dieser Grundlage reflektieren wir die Bedeutung von Gleichstellungsperspektiven insbesondere für das Wissenschaftssystem und darüber hinaus für weitere Organisationen im Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit und Bildung.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | Y-1-200 | 03.04.-14.07.2023
not on: 5/18/23 / 6/8/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |