Viele Herausforderungen der Zukunft wie der Klimawandel oder die Energiekrise erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Erde.
Das Verständnis chemischer Stoffkreisläufe stellt dabei eine Grundlage für eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil dar.
In dieser Ringvorlesung werden chemische Grundprinzipien diskutiert, die für eine reflektierte Debatte zu Nachhaltigkeitsstrategien unabdingbar sind. Anhand von ausgewählten Beispielen werden historische Entwicklungen, fundamentale Prinzipien, Komplexitäten von Stoffkreisläufen und mögliche Lösungsansätze erläutert und im Plenum diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
21-MA-CM-10LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie | 2 Std. Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
21-MA-CM-5LP Ergänzungsmodul Master Chemie/ Biochemie | 2 Std. Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.