Kein Lernbereich steht so oft im Fokus öffentlicher gesellschaftlicher Konflikte und Einflussnahmen wie der der sozialwissenschaftlichen Bildung. Die Strategien der Einflussnahme auf den Bildungsbereich sind breit gestreut, z. B. durch Gespräche mit Politiker:innen, der Beteiligung an Lehrplankommissionen, durch Stellungnahmen in Verbändeanhörungen oder durch Medienkampagnen. Interessen- und Lobbyverbände versuchen des Weiteren durch Bildungskonzepte, Lehrlernmethoden und Lernmaterialien politischen Einfluss auf Lehrkräfte und durch sie auf Kinder und Jugendliche zu nehmen. Es handelt sich bei diesen nicht nur um fachliche Vermittlungskonzepte/-verfahren, sondern vor allem auch um politische Steuerungsinstrumente. Im Seminar werden ausgewählte Bildungskonzepte und Lehrlernmethoden sozialwissenschaftlich hinsichtlich der dahinter stehenden poitischen und ökonomischen Interessen und Weltbilder analysiert. Dies erfolgt auf einer breiten Literaturanalyse und der exemplarischen Erpobung und Reflexion einzelner Lehrlernmethoden.
Der Semesterplan wird Ihnen vor Beginn der Vorlesungszeit per Email zugestellt (und im Lernraum eingestellt). Bitte bringen Sie diesen zur ersten Seminarsitzung mit. Die Aufteilung in themendifferenzierte Arbeitsgruppen (Studienleistung) erfolgt in der ersten Seminarsitzung. Danach kann die Vergabe einen Themas für die Studienleistung nicht mehr erfolgen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 12-14 | X-C4-109 | 04.04.-11.07.2023 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
| 30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.