310848 Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen (Ü) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Die praktische Übung ergänzt die Vorlesungsinhalte des Moduls "Markt- und Informationsstrukturen". Kleingruppen (bis zu 3 Teilnehmern) bereiten ein Thema vor und stellen dies in der Veranstaltung vor. Die Inhalte reichen von aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik bis hin zu eher formalen Themen wie Anreizproblemen spezieller Vertragsstrukturen. Die Themen werden am ersten Veranstaltungstermin vergeben.

Themen:

1. The Great Unequalizer: Initial Health Effects of COVID-19 in the
United States Author(s): Marcella Alsan, Amitabh Chandra and
Kosali Simon Source: The Journal of Economic Perspectives,
Summer 2021, Vol. 35, No. 3 (Summer 2021), pp. 25-46

2. The Economics of Policing and Public Safety Author(s): Emily
Owens and Bocar Ba Source: The Journal of Economic Perspectives,
Fall 2021, Vol. 35, No. 4 (Fall 2021), pp. 3-28

3. The Causal Effects of Place on Health and Longevity Author(s):
Tatyana Deryugina and David Molitor Source: The Journal of
Economic Perspectives, Fall 2021, Vol. 35, No. 4 (Fall 2021),
pp. 147-170

4. When Innovation Goes Wrong: Technological Regress and the
Opioid Epidemic Author(s): David M. Cutler and Edward L. Glaeser
Source: The Journal of Economic Perspectives, Fall 2021,
Vol. 35, No. 4 (Fall 2021), pp. 171-196

5. A Social Insurance Perspective on Pandemic Fiscal Policy Author(
s): Christina D. Romer and David H. Romer Source: The
Journal of Economic Perspectives, Spring 2022, Vol. 36, No. 2
(Spring 2022), pp. 3-28

6. The Elusive Employment Effect of the MinimumWage Author(s):
Alan Manning Source: The Journal of Economic Perspectives,
Winter 2021, Vol. 35, No. 1 (Winter 2021), pp. 3-26

7. How Do Firms Respond to Minimum Wage Increases? Understanding
the Relevance of Non-Employment Margins Author(s):
Jeffrey Clemens Source: The Journal of Economic Perspectives,
Winter 2021, Vol. 35, No. 1 (Winter 2021), pp. 51-72

8. The Resilience of the Euro Author(s): Philip R. Lane Source:
The Journal of Economic Perspectives, Spring 2021, Vol. 35,
No. 2 (Spring 2021), pp. 3-22

9. Migration and Labor Market Integration in Europe Author(s): David
Dorn and Josef Zweimüller Source: The Journal of Economic
Perspectives, Spring 2021, Vol. 35, No. 2 (Spring 2021), pp.
49-76

10. Mammograms and Mortality Author(s): Amanda E. Kowalski Source:
The Journal of Economic Perspectives, Spring 2021, Vol.
35, No. 2 (Spring 2021), pp. 119-140

11. Fiscal Policy in Europe:Controversies over Rules, Mutual Insurance,
and Centralization Author(s): Florin Bilbiie, Tommaso
Monacelli and Roberto Perotti

12. Altruism and Economics Author(s): Herbert A. Simon Source:
The American Economic Review , May, 1993, Vol. 83, No. 2, Papers
and Proceedings of the Hundred and Fifth Annual Meeting
of the American Economic Association (May, 1993), pp. 156-
161

13. The Economics of Online Crime Author(s): Tyler Moore, Richard
Clayton and Ross Anderson Source: The Journal of Economic
Perspectives , Summer, 2009, Vol. 23, No. 3 (Summer, 2009),
pp. 3-20

14. Digital Economics Author(s): Avi Goldfarb and Catherine Tucker
Source: Journal of Economic Literature, MARCH 2019, Vol. 57,
No. 1 (MARCH 2019), pp. 3-43

15. Self-Insurance, Self-Protection, and Saving: On Consumption
Smoothing and Risk Management Author(s): Annette Hofmann
and Richard Peter Source: The Journal of Risk and Insurance ,
September 2016, Vol. 83, No. 3 (September 2016), pp. 719-734

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Mindestens eine Veranstaltung des Moduls "Markt- und Informationsstrukturen" sollte bereits besucht worden sein. Es ist nur wenig sinnvoll, diese Veranstaltung vorher zu besuchen, da Verbindungen zu den Vorlesungsinhalten hergestellt werden müssen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 V2-213 03.04.-14.07.2023
nicht am: 12.04.23 / 19.04.23 / 26.04.23

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen Praktische Übung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Wirtschaftswissenschaften - Angebote für Erasmus / Incomings (Bachelor)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2023_310848@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_391038177@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 6. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 6. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=391038177
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
391038177