Woran erkenne ich ein gutes diagnostisches Verfahren? Was sind die Kriterien für einen gerechten und gut konzipierten Mathetest?
Diese und andere sind Fragen der Testtheorie, die wir im Seminar besprechen und beantworten. Sie lernen die Grundkonzepte der Objektivität, Reliabilität und Validität von Tests kennen und üben an zahlreichen Beispielen aus Förderdiagnostik sowie aus dem Bereich der Leistungstests Prozesse des Messens und der Dateninterpretation kritisch zu bewerten.
Kenntnisse der vier Grundrechenarten genügen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 21-M38_ver1 Didaktik der Chemie I GymGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 21-M43_ver1 Didaktik der Chemie I für HRSGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 21-SU5C Chemiedidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-DGG1_ver1 Didaktik | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 28-FD_ver1 Fachdidaktik | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 28-SU5P Physikdidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.