220047 "Konflikte, Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens nach dem Zweiten Weltkrieg". Unterrichtspraktische Übungen (FdÜ) (SoSe 2023)

Contents, comment

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen unterrichtspraktische Übungen in Form der Präsentation, Diskussion und Reflexion von Planungsentwürfen zu Unterrichtsstunden und -reihen. Diese beziehen sich auf das Inhaltsfeld „Konflikte, Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens nach dem Zweiten Weltkrieg“ , das z.B. die Lehrpläne des Gymnasiums für die Sek I und Sek II vorsehen. Die teilnehmenden Studierenden präsentieren und reflektieren selbst gewählte Unterrichtsbeispiele (einschließlich möglicher Materialien) . Anhand dieser Beispiele werden Ziele, Inhalte, Methoden und Medien historischen Lernens I erläutert und zur Diskussion gestellt. Die unterrichtspraktischen Beispiele werden ergänzt durch praxisorientierte Theoriebezüge.

Bibliography

Ian Kerschaw, Höllensturz. Europa 1914-1949, München 2016
Ian Kershaw, Achterbahn. Europa 1950 bis heute. München 2019
Harmut Wunderer, Friedensschlüsse.1648 – 1990. Wochenschauverlag

Themenhefte der Bundeszentrale für politische Bildung, z.B.
https://www.bpb.de/lernen/politische-bildung/193093/frieden/
https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/?field_filter_format=all&field_tags_keywords[0]=-1&d=1

Lebendiges Museum online

Eine Darstellung für Schülerinnen und Schüler: z.B.
https://www.zeitklicks.de/bundesrepublik-i/politik/nach-dem-krieg#content

Fachdidaktik
• Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, UTB, Schöningh, Paderborn 2015
• Jörg van Norden u.a. (Hrsg), Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Hannover 2020.
• Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdiaktik. Eine Theorie für die Praxis, Wochenschau Verlag, Schwalbach 2013

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Teilnehmenden des Seminars legen die schriftliche Planung (Verlauf mit kurzer didaktischer Erläuterung) einer Unterrichtsstunde/ einer Unterrichtsreihe vor, einschließlich des vorgeschlagenen Materials. Sie präsentieren diese Planung im Seminar und stellen sie zur Diskussion. Im Anschluss erfolgt eine Reflexion in der Form, dass Anregungen/Kritik in eine revidierte Planung eingearbeitet werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2023_220047@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_390301035@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 18, 2023 
Last update times:
Tuesday, February 14, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, February 14, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
practice in teaching methodology (FdÜ) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=390301035
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
390301035