000022 Bezogenheit und Freiheit - Themen und Gestalten feministischer Theologie (PS) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Die zentrale Bedeutung, die die Gestalten von Frauen in der Bibel haben, ist vielleicht eine der bedeutendsten Entdeckungen der Feministischen Theologie in den letzten 40 Jahren. Sie hat die Theologie und die Kirche in all ihren Handlungsfeldern - sei es in Predigt und Liturgie, Unterricht und Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen oder Seelsorge und Erwachsenenbildung - nachhaltig verändert. Zugleich sind mit den wiederentdeckten Frauengestalten der Bibel neue Themen theologisch relevant geworden und traditionelle Themen der Theologie erscheinen in neuem Licht.
Aus Vätergeschichten sind Familiengeschichten geworden. Die Frage nach Macht und Politik ist jetzt auch eine Frage nach der Macht und Ohnmacht von Frauen; dabei kommen Ambivalenzen in den Blick, Gutes und Böses - auch bei Frauen. Gewalt ist nun gerade auch ein Phänomen, das sich gegen Frauen richtet, das aber auch von Frauen verübt wird. Die Frage nach der Liebe wird jetzt auch zur Frage nach Sexualität. Die Bedeutung der Freundschaft wird sichtbar, aber auch die des Streites und der Konkurrenz.
Und Spiritualität und Gottesbeziehung kommen neu zur Sprache.
Wir wollen in diesem Seminar biblische Frauengestalten erkunden und uns den Themen nähern, die mit ihnen neu ins Blickfeld treten. Zugleich wollen wir literarischen Methoden nachgehen, mit denen biblische Texte lesbar und verstehbar werden.
Im Horizont dieser Fragen wird sich das Seminar neben biblischen Texten mit Texten feministischer Theologie und mit Werken der Kunstgeschichte auseinandersetzen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_000022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3902327@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. Mai 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. Mai 2007 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3902327
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3902327