000012 Die Pastoralbriefe (Ü) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Die Bezeichnung "Pastoralbriefe" für den ersten und zweiten Timotheusbrief sowie den Titusbrief geht (vermutlich) auf den Hallenser Exegeten Paul Anton (1661-1730) zurück. Dieser meinte, die drei Briefe seien insofern einheitlich zu betrachten, als dass sie in besonderem Maße von der Begründung und Ausgestaltung des kirchlichen Hirtenamtes handelten und so auch für den Prediger der Gegenwart pastorale Anweisungen und Empfehlungen enthielten.

Wir wollen diese drei neutestamentlichen Briefe in fortlaufender Lektüre lesen, analysieren, verstehen und (theologisch) interpretieren. Im Sinne einer umfassenden Beschäftigung mit den Pastoralbriefen werden uns dabei auch Einleitungsfragen sowie historische Fragen und Hintergründe beschäftigen.
Gearbeitet wird anhand einer deutschen Übersetzung des griechischen Textes, die ich von Sitzung zu Sitzung zur Verfügung stelle. Griechischkenntnisse werden somit nicht vorausgesetzt, wer aber (schon) Griechisch kann, wird seine Kenntnisse nicht verbergen müssen.
Erwartet wird die Bereitschaft, die jeweils vorgesehenen neutestamentlichen Textabschnitte (gelegentlich auch Sekundärliteratur) vorbereitend zu lesen und zu erarbeiten, damit wir gemeinsam analysieren und interpretieren können.

Bibliography

Bitte lesen Sie zur Vorbereitung der Lehrveranstaltung vorab:

  • ... einmal den ersten und zweiten Timotheusbrief sowie den Titusbrief in einer Ihnen zugänglichen deutschen Übersetzung,
  • ... und entweder Hans Conzelmann/Andreas Lindemann, Arbeitsbuch zum Neuen Testament, Tübingen 2004,14, S. 304-313,
  • ... oder Udo Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 2005,5, S. 374-395

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT II/2a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT II/2a   2  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_000012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3900747@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, May 21, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3900747
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3900747