250263 Lehrerhandeln und Professionalisierung (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Diese Veranstaltung setzt sich mit dem Lehrerhandeln und seiner Professionalisierung am Beispiel offenen Unterrichts auseinander. Dazu werden offener Unterricht und die damit zusammenhängenden Anforderungen, die an Lehrkräfte gestellt werden unter verschiedenen Aspekten und aus unterschiedlichen Perspektiven erarbeitet und den Teilnehmer/innen, im Sinne „offenen Unterrichts“, der Raum gegeben, eigene thematische Schwerpunktsetzungen, in Form von eigenständigen Projekten, einzubringen. Von den Teilnehmer/innen wird daher die Bereitschaft, das Seminar aktiv mitzugestalten und die eigenen Ergebnisse aus den Projekten zu präsentieren, erwartet.

Bibliography

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 8-10 X-E0-224 15.10.2013-04.02.2014
not on: 12/24/13 / 12/31/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
21-SU5C Chemiedidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
22-2.3 Modul Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
25-BE-IndiErg1 IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Student information
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BE-IndiErg3 IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Student information
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Study requirement
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
28-SU5P Physikdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 6.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.1   3 scheinfähig  

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Benotete Einzelleistungen können in modulbezogenen Vertiefungsseminaren erbracht werden.
Es wird empfohlen sich entweder in der Schreibwerkstatt (Boller), Beleg-Nr. 250043 oder in der didaktischen Begleitung(Fiedler-Ebke), Beleg-Nr. 250047 anzumelden, um die Inhalte des Seminars zu vertiefen.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_250263@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_38823530@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Friday, February 28, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38823530
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
38823530