Unter Kindern und Jugendlichen haben Erzählungen und Filme Konjunktur, in denen gezaubert wird, in denen übersinnliche Wesen und magische Verwandlungen eine Rolle spielen. Barbara Kirchner stellte 2003 in Dietmar Daths Hommage an die Fernseh-Serie Buffy the Vampire Slayer fest: "Wer glaubt, das magische Brimborium [...] wäre buchstäblich zu verstehen und die Buffy-Mania könnte mit Hexenserien wie 'Charmed' oder 'Sabrina' oder dem Disney-Comic-Heftchen 'Witch' eine Welle des Irrationalismus unter den Backfischen auslösen, hat ein Verständnisproblem mit einem sehr einfachen Code. Übersinnliches bedeutet in diesen neuen Pop-Erscheinungen nicht esoterische Spökenkiekerei, sondern wörtlich Über-Sinnliches, also die dramatische Übersteigerung von Pubertätsängsten und Sehnsüchten". Doch wie stellt sich diese metaphorische und allegorische Übersteigerung in verschiedenen Kulturindustrieprodukten dar? Die ProtagonistInnen dieser Geschichten sind – an klassischen Heldenfahrten angelehnt – nicht selten auserwählt. Sie repräsentieren die Einsamkeit des Anders-und Ausgeschlossenseins, die Last, die Welt auf den Schultern tragen zu müssen. Zugleich verkörpern sie Omnipotenzphantasien. Wie hängt dieses Schwanken zwischen Macht und Ohnmacht mit den gesellschaftlichen Bedingungen des Aufwachsens zusammen? Wie haben sich diese verändert, schaut man sich frühere Beispiele für magische Figuren an? Wie erzählen sie von subjektiven und psychischen Elementen des Aufwachsens? Was können ErziehungswissenschaftlerInnen durch Figuren wie Harry Potter, Buffy und Lyra Belacqua über die Bedeutung von (Prä-)Adoleszenz lernen?
Englisch Grundkenntnisse
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Fr | 12-16 | H5 | 18.10.2013-07.02.2014
not on: 11/1/13 / 12/13/13 / 12/27/13 |
|
one-time | Fr | 12-16 | D2-136 | 20.12.2013 | |
one-time | Fr | 12-16 | D2-136 | 17.01.2014 | |
one-time | Fr | 12-16 | T2-227 | 07.02.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E3: Lebensalter | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 1.3 | 3/5 | aktive Teilnahme oder EL(u) oder EL(b) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2 | scheinfähig |