401572 40 - M19 BHC51 Die Kommunikation von Extremwetterereignissen in sozialen Medien (Pj) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Das Motto von Facebook lautet: „Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.“ Dies trifft sowohl in guten als auch schlechten Zeiten zu.
Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen werden extreme Wetterereignisse u.a. Starkniederschläge insgesamt länger, häufiger und intensiver auftreten. Ob diese auf den (anthropogenen) Klimawandel zurückzuführen sind, wird derzeit kontrovers diskutiert. Die Zunahme von Extremwetterereignissen und deren Folgen bergen damit zum einen Gesundheitsrisiken wie akute Verletzungen und sind ferner mit einer indirekten Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit (u. a. Traumatisierung, Depressionen) sowie einer insgesamt erhöhten Mortalitäts- und Morbiditätsrate verbunden.

Ziel des Seminars ist die Durchführung eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes mit den Schwerpunkten:
• Literaturrecherche und Weiterentwicklung bestehender Befragungsinstrumente,
• Durchführung einer onlinegestützten Bevölkerungsumfrage bei NutzerInnen von Sozialen Medien mit der Software Unipark,
• Analyse und Auswertung mit SPSS
• Postererstellung und
• verfassen eines Abschlussberichts.

Die Studierenden werden innerhalb der einzelnen Arbeitsschritte begleitet.

Ziel der Befragung ist es, zu ermitteln inwieweit Soziale Medien und Netzwerke (z.B. Facebook):
• die Thematik „Extremwetterereignisse“ und gesundheitliche Folgewirkungen kommuniziert werden (und damit ein Bewusstsein geschaffen wird),
• im Falle von Katastrophen (z.B. Überflutung) genutzt werden (z.B. Selbstorganisierte Hilfe),
• einen Einfluss auf gesundheitliches Verhalten der NutzerInnen haben,
• Auswirkungen auf Maßnahmen des Katastrophenschutzes haben,
• geeignet sind Verhaltensänderung in der Bevölkerung zu erreichen.

Requirements for participation, required level

Teilnahme an mind. 3 Modulen der Vertiefungsmodule 6-10.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-18 X-E0-203 14.10.2013-28.01.2014
not on: 12/25/13 / 1/1/14
ab dem 29.01.2014 in Raum Q0-106
weekly Mi 14:00-18:00 Q0-106 29.01.-07.02.2014 ab dem 29.01.2014 in Raum Q0-106

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M19 Praxisprojekte E-Health BHC51 Praxisprojekte E-Health Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   5.  

15 LP werden vergeben für die aktive Mitarbeit in den einzelnen Projekten und den gemeinsamen Veranstaltungen sowie die Anfertigung eines Projektberichts.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_401572@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_38807978@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, January 22, 2014 
Last update rooms:
Friday, February 28, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38807978
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
38807978