Aktualisierung (20.02.2023):
In der Zwischenzeit ist die Anmeldefrist zu Ende, ich konnte sechs weitere Plätze hinzubuchen. Für weitere interessierte Studierende habe ich eine Warteliste eingerichtet. Um in die Warteliste eingetragen zu werden, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail!
Aktualisierung (04.02.2023):
In der Zwischenzeit stehen Ziel und Termin der Exkursion fest: Paris vom 27.04.2023 bis 02.05.2023.
Die Kosten (Fahrt, Übernachtung in Dreibettzimmer, Eintritte) betragen ca. 200 EUR, voraussichtlich erhalten wir Zuschüsse. Insofern rechne ich mit ca. 150 EUR Kosten pro Teilnehmer:in.
Das Programm werden wir im Begleitseminar zusammenstellen (wöchentlich Di, 16-18 Uhr ab Semesterstart). Die Zahl der Plätze ist beschränkt. Sollte die Zahl der Interessenten die Zahl der Plätze überschreiten, würde ich versuchen, weitere Plätze zu reservieren, kann das aber nicht garantieren.
Im Rahmen der Studienfahrt können Sie die in der ekvv-Beschreibung angegebenen Studien-/Prüfungsleistungen erwerben. Hierzu ist die Teilnahme am Begleitseminar (Di 16-18) sowie das Halten eines Referats vor Ort erforderlich.
Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung bitte ich Sie, mir eine E-Mail zu schicken (jochen.sauer@uni-bielefeld.de), und zwar mit folgendem Betreff:
- wenn Sie sich die Exkursion im Studiengang Literaturwissenschaft anrechnen lassen möchten: "Paris 2023 Literaturwissenschaft"
- wenn im Studiengang Kulturvermittlung: "Paris 2023 Kulturvermittlung"
- wenn im Studiengang Latein: "Paris 2023 mit Prüfungsleistung"
- wenn ohne Studienleistung oder Studium generale: "Paris 2023 ohne Prüfungsleistung".
Bitte beachten Sie, dass insgesamt drei reguläre Veranstaltungstage innerhalb der Studienfahrt liegen: Do, 27.04., Fr, 28.04, Di, 02.05.23. Bitte klären Sie diese Termine ggf. mit den Dozent:innen Ihrer Lehrveranstaltungen ab.
Die Anmeldefrist läuft vom 01. bis 15.02.2023. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen haben!
keine
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | ON SITE & ONLINE Y-1-202 | 03.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Exkursion | Graded examination
|
Student information |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Student information | |
- | Ungraded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitPXM_a Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
23-LIT-Prax Profilmodul 5b: Praxis | Praxisveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Praxisveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
38-M2-KV Theoretische Grundlagen | Kunst - Mensch - Gesellschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Wissenschaftliche Profilierung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Aktive Teilnahme am Vorbereitungsseminar (hybrid) und an der Exkursion