In diesem Seminar werden wir ganz praktisch eine exemplarische Studie zur Verarbeitung von Tempus und Aspekt im Sprachvergleich (Deutsch vs. Englisch) durchführen. Die Veranstaltung nimmt auf Inhalte des Seminars "Zeit und Ereignisbezüge in der sprachlichen Interpretation" (EKVV 230454) Bezug, sodass ein paralleler Besuch beider Veranstaltungen empfohlen wird. Wir werden im Seminar alle Phasen des psycholinguistischen Experimentierens behandeln: von der Ausgangshypothese über die Umsetzung von Rating- und Lesezeitexperimenten bis hin zur Auswertung von Daten aus der im Seminar durchgeführten Studie.
Die Veranstaltung setzt Kenntnisse aus "Quantitative Methoden" voraus.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-BaLinS2 Advanced Module for "Language" Profile Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIN-BaLinS2_a Profile Language, Advanced Module Vertiefungsmodul Profil Sprache | Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIN-BaLinSK2 Advanced Module Language and Cognition Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Study requirement
|
Student information |
| 23-LIN-BaLinSK2_a Profile Language and Cognition, Advanced Module Vertiefungsmodul Profil Sprache und Kognition | Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.