392151 Automatisches Lesen von Texten am Whiteboard (Pj) (WiSe 2005/2006)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Whiteboard haben sich als nützliche Hilfsmittel für Präsentationen und zur Unterstützung von Diskussionen in Projektgruppen etabliert. Um Whiteboards als Schnittstellen für die Mensch-Maschine-Interaktion in sogenannten ``collaborative working environents'' verwenden zu können, wurden elektronische Erweiterungen zur Aufzeichnung des auf dem Board geschriebenen Texts entwickelt. Diese haben jedoch den Nachteil, dass spezielle Hardware und - wichtiger noch - auch spezielle Stifte zum Einsatz kommen müssen.

Um diese Einschränkungen zu vermeiden wurde in der AG Angewandte Informatik ein prototypisches System zum Lesen von Texten an einem Whiteboard entwickelt, das dieses mit einer herkömmlichen Videokammera beobachtet. Bei statischer Kameraposition erlaubt das System derzeit die Detektion und automatische Transkription von Textbereichen auf dem Board.

Ziel dieses Projekts ist es, den aktuellen Prototypen in den Bereichen der Vorverarbeitung, der Textextraktion aus Bildsequenzen sowie in der Modellbildung für die Schrifterkennung zu erweitern. Bei der Vorverarbeitung ist es auch in Büroumgebungen wichtig, eine automatische Anpassung an die aktuellen Beleuchtungsverhältnisse vorzunehmen, um möglichst kontrastreiche Bilder für die Textextraktion zu erhalten. Die Flexibilität der Textextraktion läßt sich durch den Übergang zu einer aktiven Kamera, die automatisch interessante Schriftbereiche fokussiert und analysiert, wesentlich flexibilisieren. Bei der Modellierung der Schrift ist es vielversprechend, spezielle Restriktionen für wenig texthafte sondern eher durch eine gemometrische Anordnung von einzelnen Schlagworten repräsentierte Whiteboard-Texte einzubringen.

Requirements for participation, required level

orkenntnisse aus den Bereichen Bildverarbeitung oder Musterklassifikation sowie gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise C, ggf. C++) zwingend erforderlich!

External comments page

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ai/lectures/W05.html#392151

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004)   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_392151@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_385950@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385950
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
385950