In der Vorlesung sollen wichtige Themen der diskreten Mathematik vorgestellt werden.
Wir werden im ersten Teil der Veranstaltung Kryptographie mit Mitteln der geometrischen Gruppentheorie betreiben. Wir werden neue Wege aufzeigen, die beschritten werden, um neue Krytosysteme zu finden, die auch bei Einsatz eines Quantencomputers sicher sind.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden wir die Welt der Polytope kennenlernen. Dies sind viel studierte Objekte, mit deren Hilfe Fragestellungen der diskreten Mathematik geloest werden koennen.
Die Kentnisse aus der Vorlesung Kryptographie sind wuenschenswert, aber nicht
unbedingt notwendig. Ebenso Kenntnisse der Algebra und gewisse Kenntnisse der Gruppentheorie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-10 | V4-119 | 08.04.-19.07.2013
not on: 5/1/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Study requirement
|
Student information |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Study requirement
|
Student information |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Study requirement
|
Student information |
24-M-S2-ND Spezialisierung 2 - Numerische und Diskrete Mathematik | Masterkurs 2 Numerische / Diskrete Mathematik - Variante 1 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | 6. | scheinfähig GS und HS | ||||
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahl | 5. | scheinfähig GS und HS | |||
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | 7. | GS und HS | ||||
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | 8. | GS und HS | ||||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM13S | Wahlpflicht | 2. | 9 | unbenotet | |
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM10S; MM16S | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | |
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | ||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM04S | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MW04S; MW07S | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet |
Es werden Uebungsaufgaben gestellt und am Ende eine Klaususr geschrieben.