270928 AOS-Schwerpunkt Kurs C Teil 1 (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Wir führen gemeinsam empirische, aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der moralischen Kognition und Verhaltensethik durch. Angewandte und Alltags-Bezüge können beispielsweise enge und romantische interpersonelle Beziehungen und organisationale Entscheidungsprozesse betreffen.
Elemente von Open Science (bspw. Präregistrierung) werden integriert.

Mögliche Themenbereiche sind u.a.:
• Moralisches Urteilen in engen sozialen Beziehungen (z.B. Freundschaften, romantische Beziehungen)
• Verfolgung unmoralischer oder eigennütziger Ziele mit reputationswahrenden Mitteln (bspw. über dritte Personen); Moralische Kritik, moralisches Urteilen und Bestrafung bei kollektiven Vergehen
• Einflussvariablen auf moralische Urteile über mentale Zustände (bspw. Gedanken, Wünsche, Emotionen)
• Selbstgerechtigkeit & "Moralapostel"

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für Modulbeschreibung s.:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/346378085

Notwendige Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss des Einführungsmoduls (27-AP-Einf)

Literaturangaben

Gray, K., & Graham, J. (Eds.). (2019). Atlas of moral psychology. Guilford.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-11 ONLINE   03.04.2023 Für Lehrende - Organisationstermin
wöchentlich Di 10-12 T2-228 03.04.-14.07.2023

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AP-ProjektAOS Projektmodul Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie 27-AP-ProjektAOS.1: Projektseminar Teil 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2023_270928@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_385174728@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 3. April 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. April 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. April 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385174728
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
385174728