Diese Veranstaltung schließt inhaltlich unmittelbar an die "Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft" aus dem vergangenen Wintersemester an und vertieft auf der Basis der dort behandelten Grundlagen das thematische Feld. Insbesondere die kulturtheoretischen Grundlagen der Gender Studies sowie der Postcolonial Studies werden einen wichtigen Platz einnehmen, daneben wird sich der Fokus auf kulturelle Besonderheiten des spanischen und lateinamerikanischen sowie des französischen und frankophonen Raums richten.
In der Modulabschlussprüfung am Ende dieses Sommersemesters (Klausur) werden die Inhalte beider Veranstaltungen abgefragt. Der vorherige Besuch der Einführung ist daher zwar nicht obligatorisch, aber in jedem Fall dringend zu empfehlen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | C01-258 | 03.04.-14.07.2023
not on: 5/18/23 / 6/8/23 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Wednesday, July 19, 2023 | 9:30-13 | D2-136 | |
Thursday, September 7, 2023 | 10-13 | D2-152 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-A4 Basismodul Kultur- und Medienwissenschaft | Übung zur Kultur- und Medienwissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.