230150 Standard, Norm und Normierung des Französischen in Geschichte und Gegenwart (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

Das Französische gilt wohl heutzutage sowohl bei Muttersprachler*innen als auch bei Fremdsprachenlerner*innen als diejenige romanische Sprache, bei der die Orthographie am willkürlichsten, die Ablehnung gegen Anglizismen am stärksten und die Akzeptanz von sprachlicher Variation am geringsten ist. So legt bereits Artikel 2 der französischen Verfassung von 1958 fest, dass „la langue de la République est le français“, die Académie Française rügt regelmäßig Neologismen, Anglizismen und umgangssprachliche Ausdrücke in einer eigens kreierten Rubrik „Dire et ne pas dire“ und der präskriptive „Bon Usage“ gilt weithin als das zentrale Referenzwerk zu Fragen der Grammatik.
Im Seminar wollen wir uns der Frage zuwenden, wie es zu dieser zentralisierten und restriktiven Norm des Französischen kam. Die Antwort darauf suchen wir gemeinsam in der Sprachgeschichte und beginnen mit den ersten Standardisierungstendenzen im französischen Mittelalter, beleuchten die Rolle der Drucker in der Renaissance, die Gründung der Académie Française 1635 und die Auswirkungen der Französischen Revolution.
Die Kursteilnehmer*innen sollen am Ende des Semesters die theoretischen Konzepte Standard und Norm erläutern und den heutigen sprachpolitischen Status Quo vor dem Hintergrund der sprachgeschichtlichen Entwicklungen erklären können.

Auf Wunsch und in Absprache mit den Seminarteilnehmer*innen kann das Seminar oder Teile des Seminars auf Französisch abgehalten werden.

Bibliography

ECKKRAMMER, Eva Martha/ LESCURE, Stéphanie (2015): „Aménagement linguistique et défense institutionnalisée de la langue: France“. In: C. Polzin-Haumann & W. Schweickard (Hrsg.): Manuel de linguistique française (Manuals of Romance linguistics; 8). Berlin/ Boston: de Gruyter, 133–159.
POLZIN-HAUMANN, Claudia (2006): „Sprachplanung, Sprachlenkung und institutionalisierte Sprachpflege: Französisch und Okzitanisch“. In: G. Ernst et al. (Hrsg.): Romanische Sprachgeschichte, 2 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 23). Berlin/ New York: de Gruyter, 1472–1486.
SETTEKORN, Wolfgang (1988): Sprachnorm und Sprachnormierung in Frankreich. Einführung in die begrifflichen, historischen und materiellen Grundlagen (Romanistische Arbeitshefte; 30). Tübingen: Niemeyer.
WINKELMANN, Otto (1990): „Sprachnormierung und Standardsprache“. In: G. Holtus et al. (Hrsg.): Lexikon der romanistischen Linguistik, V. Tübingen: Niemeyer, 334–353.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-B2 Profilmodul Sprachwissenschaft Seminar zur Sprachdynamik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B2_a Profilmodul Sprachwissenschaft Veranstaltung zur Sprachdynamik Study requirement
Student information
Vertiefungsveranstaltung zur Sprachbeschreibung oder zur Sprachdynamik mit Lektüreschwerpunkt Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2023_230150@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_385017446@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 5, 2023 
Last update times:
Friday, January 27, 2023 
Last update rooms:
Friday, January 27, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385017446
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
385017446