Das Seminar ist in drei Phasen unterteilt. Der Teil 1- technische Kompetenz befasst sich vor allem mit Problemen der Konzipierung von wissenschaftlichen Texten, der Teil 2 befasst sich mit dem Problemfeld der Theoriekompetenz beim wissenschaftlichen Arbeiten. Der Teil 3 befasst sich mit einem Thema, welches die Studierenden erarbeiten. Dieses Projekt dient der Umsetzung und Anwendung der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Die ersten beiden Teile der Veranstaltung werden weitgehend von der Dozentin gestaltet. Für den dritten Teil ist aktive Mitarbeit nötig.
wird im StudIP bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C01-148 | 21.10.2013-07.02.2014
not on: 12/23/13 / 12/30/13 |
|
one-time | Mo | 14-16 | C5-141 | 10.02.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.