Star Wars und die Welt von Mittelerde sind zwei der aktuell erfolgreichsten Franchises der Medienbranche, deren Erlebniswelten sich nicht nur in den Zimmern von Kindern finden lassen, sondern, die auch für Jugendliche junge Erwachsene, aber auch für ältere Generationen große Bedeutung haben.
Die Fortsetzungen der Hobbit Trilogie, vor allen Dingen aber der spektakuläre Verkauf des Star Wars-Franchise von Lucas-Arts an Disney lassen auch in den kommenden Jahren hohe Umsätze erwarten. - Die neue Star Wars Trilogie wird von J.J. Abrahams inszeniert und angeblich treten einige der Protagonisten aus der Urtrilogie wieder vor die Kamera. Die Wellen der Erwartung schlagen in der Medienwelt bereits hoch.
Weshalb aber sind gerade diese Medienwelten so lukrativ? Was spricht Rezipienten an diesen Franchises so an? Ist es allein die perfekte Marketing- und Medienmaschinerie, die hier zum Tragen kommt, oder bieten die 'Universen' von Star Wars und Mittelerde auch spezielle Momente der Faszination?
Diesen und weiteren Fragen werden wir uns im Seminar zuwenden.
Zumindest in Grundzügen sollten das Universum von Star Wars sowie die Welt von Mittelerde bekannt sein.
- Armstrong, K., ‚Eine kurze Geschichte des Mythos’, Berlin Verlag GmbH, Berlin, 2005
- Campbell, J., ‚Der Heros in tausend Gestalten’, Insel Verlag, Frankfurt am Main, 1999
- Campbell, J., ‚Die Kraft der Mythen’, Patmos Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf und Zürich, 1994
- Faulstich, W., ‚Grundkurs Filmanalyse’, Fink Verlag, München, 2002
- Faulstich, W., ‚Filmgeschichte‘, Wilhelm Fink Verlag GmbH & Co. KG, Paderborn, 2005
- Hall, S., ‚Kodieren/Dekodieren, in: Bromley, R. u.a. (Hg.), ‚Cultural Studies – Grundlagentexte zur Einführung’, Dietrich zu Klampen Verlag GbR, Lüneburg, 1999
- Misik, R., ‚Das Kultbuch – Glanz und Elend der Kommerzkultur’, Aufbau Verlag, Berlin, 2007
- Pollock, D., ‚Sternenimperium – Das leben und die Filme von George Lucas’, Verlag Monika Nüchtern, München, 1983
- Rombach, H., ‚Phänomenologie des sozialen Lebens – Grundzüge einer Phänomenologischen Soziologie‘, Verlag Karl Alber Freiburg/München, 1994
- Vossen, U. (Hg.), ‚Von Neuseeland nach Mittelerde: Die Welt des Peter Jackson’, Schüren Verlag, Marburg, 2004
- Steenblock, V., ‚ Kultur oder die Abenteuer der Vernunft im Zeitalter des Pop’, Reclam Verlag, Leipzig, 2004
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | X-E0-002 | 16.10.2013-05.02.2014
nicht am: 23.10.13 / 25.12.13 / 01.01.14 |
einmalig am 23.10.2013 in H7 |
einmalig | Mi | 12:00-14:00 | H7 | 23.10.2013 | einmalig am 23.10.2013 in H7 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.4.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.4.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.4.2; MU.6.1 | 3 | aktive Teilnahme |