Der menschliche Körper ist in der Literatur der Gegenwart ein allgegenwärtiges Sujet. Zur Debatte stehen dabei grundlegende Fragen zum Verhältnis von Körper und Sprache: Wie lassen sich Körper in Sprache fassen? Wo liegen ihre – physischen und verbalen – Grenzen? Wie verhalten sich menschliche zu nicht-menschlichen Körpern? Und unter welchen Umständen können Körper zu schreibenden Subjekten werden? – Diesen und anderen Fragen geht das Seminar durch die Lektüre und Diskussion von rezenten Theorieansätzen aus Gender Theory, Affect Theory, Embodiment Studies und New Materialism nach. Behandelt werden Texte von T. Laqueur, J. Butler, K. Barad, J. Bennett, P.T. Clough, L. Berlant und S. Ahmed. Gerahmt wird die Einführung in die Theorie-Diskurse durch die Lektüre von essayistischen und literarischen Texten, die experimentelle Weisen des ‚Körper-Schreibens‘ erproben (R. Barthes, A. Lorde, P.-H. Campbell, E. Becker, K. de l’Horizon).
Sämtliche Seminarlektüren werden als Scans im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie: Ein Großteil der behandelten Texte sind in englischer Sprache verfasst.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren | Study requirement
|
Student information |
Rhetorik, Poetik, Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information | |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturtheoretische Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Studieren ab 50 |