Im fachdidaktischen Tagespraktikum soll gemeinsam eine Unterrichtseinheit geplant und durchgeführt werden. Jeder Teilnehmende soll eine Unterrichtsstunde dieser Einheit halten. Im Anschluss wird der Verlauf der Stunde gemeinsam reflektiert.
Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie hierzu eine theoretische Einführung bezüglich der Unterrichtsinhalte in der Grundschule, Planung und Verschriftlichung von Unterrichtsstunden sowie den Möglichkeiten zur Reflexion von Unterricht.
Die Vorbereitung des Tagespraktikums findet in den ersten drei Wochen mittwochs an der Universität statt. Zur Durchführung der geplanten Unterrichtseinheit treffen wir uns ab November jede Woche an der Grundschule Milse, wo dann auch die Nachbesprechung der Stunden stattfindet.
Der Umfang des Seminars umfasst 2 SWS, benötigte Fahrtzeiten sind in den Zeitangaben (10.30 Uhr – 14.00 Uhr) bereits mit berücksichtigt, so dass alle TeilnehmerInnen um 14.00 Uhr eine andere Veranstaltung an der Universität belegen können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10.30-14 | an den ersten drei Terminen in V6-205, dann findet in der Schule statt | 14.10.2013-07.02.2014 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MD08 | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | unbenotet |