270450 Sozialer Einfluss und Wissenschaftskommunikation (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

In diesem Seminar soll die Kommunikation von Forschung zu sozialem Einfluss im Fokus stehen. Theoretische und empirische Ansätze zu beiläufigem und absichtlichem sozialen Einfluss, dem Einfluss sozialer Normen, dem Einfluss zahlenmäßiger Minderheiten und Mehrheiten, Entscheidungsfindung in Gruppen und Gehorsam gegenüber Autoritäten können thematisiert werden. Neben dem inhaltlichen Fokus auf sozialpsychologische Forschung im Themenkomplex "Sozialer Einfluss" soll in diesem Seminar Wissenschaftskommunikation als Kompetenz im Fokus stehen. Dazu wird der Sinn und Zweck von Wissenschaftskommunikation thematisiert, Good-Practice Beispiele werden diskutiert, es werden voraussichtlich Gastvorträge von Expert*innen im Bereich Wissenschaftskommunikation stattfinden, Strategien von guter Wissenschaftskommunikation sollen besprochen und geübt werden und schließlich endet die Veranstaltung mit einem eigenen Wissenschaftskommunikationsbeitrag (vorraussichtlich ein Science Slam Beitrag) in Studierendengruppen.
Die Lesekompetenz, Urteilskompetenz, das Textverstehen, die Problemlösefähigkeit, die Argumentationsfähigkeit, das Quantitative Denken und insbesondere die Fähigkeit zur Wissenschaftskommunikation sollen gefördert werden. Der Umgang mit englischsprachichen wissenschaftlichen Texten, das Erkennen und die Reflexion der Beziehungen zwischen Theorie, empirischer Forschung und Anwendung psychologischer Erkenntnisse soll geübt werden. Ziel ist insbesondere, wissenschaftliche Erkenntnisse so zu durchdringen, dass sie für ein Laienpublikum verständlich und nach Möglichkeit unterhaltsam präsentiert werden können.

WICHTIG: Die Platzvergabe für die Sozialpsychologie-Seminare erfolgt gemeinsam, weitere Informationen folgen noch.

HINWEIS: Melden Sie sich im ekvv zu beiden Veranstaltungen an (sofern Sie an beiden teilnehmen würden, wenn Sie einen Platz erhalten). Haben Sie nach der Platzvergabe einen Platz erhalten, erkennen Sie dies am grünen Pfeil in der jeweiligen Veranstaltung. Bitte prüfen Sie dies zeitnah und tragen Sie sich aus, sofern Sie keinen Platz (= grünen Pfeil) erhalten haben.

Requirements for participation, required level

Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Veranstaltung wird grundsätzlich in Präsenz (mit ggf. Ausnahmen, die möglich sind) stattfinden, eine Zuschaltung über Zoom wird jedoch möglich sein.
Für die Veranstaltung findet eine Seminarplatzvergabe statt.
Alle Studierenden, die an einem der drei angebotenen Sozialpsychologie-Seminare des Moduls 27-GF-Soz.3 teilnehmen möchten, müssen bis zum 26.3. an der Umfrage zur Seminarplatzvergabe teilnehmen. Tragen Sie sich dazu für die separat im ekvv angelegte Veranstaltung zur Seminarplatzvergabe ein (271106 Platzvergabe für Seminare im Modul 27-GF-Soz.3 Sozialpsychologie (S)). Die Umfrage zur Seminarplatzvergabe ist über den LernraumPlus der separaten Veranstaltung zur Seminarplatzvergabe zu erreichen. Bitte melden Sie sich außerdem für alle Seminare dieses Moduls an, die potenziell für Sie in Frage kommen, so dass nach erfolgter Seminarplatzvergabe die teilnehmenden Personen markiert und benachrichtigt werden können.
WICHTIG: Unangekündigte Abwesenheit in der ersten Sitzung führt dazu, dass ein möglicher erhaltener Seminarplatz weitervergeben wird.

Bibliography

Literatur wird in der ersten bzw. zweiten Sitzung im Zuge des Seminarplans angegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-GF-Soz Sozialpsychologie GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Im Rahmen des Seminars müssen Science Slams in Gruppen erstellt und präsentiert werden und wissenschaftliche Originalliteratur muss gelesen und schriftlich reflektiert werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2023_270450@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_382341012@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 3, 2023 
Last update times:
Thursday, February 2, 2023 
Last update rooms:
Thursday, February 2, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=382341012
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
382341012