Informationen zur Seminarplatzvergabe:
Die Vergabe der Plätze für die Seminare der Module J3, K2, und K3 des Studienganges Psychologie / Master of Science findet online über eine Qualtrics-Umfrage statt.
Die Vergabe wird anonym geschehen. Bitte tragen Sie aus diesem Grund Ihre Matrikelnummer und nicht Ihren Namen in die Umfrage ein.
Sie erreichen die Umfrage über folgenden Link: https://bielefeldpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_enfc05tgeuimGhM
Die Teilnahme an der Seminarplatzvergabe ist bis Donnerstag, den 31.03.2022, um 23.59Uhr möglich.
Die Ergebnisse der Seminarplatzvergabe werden bis spätestens Montag, den 04.04.2022, auf der Homepage der AE11 (https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/psychologie/abteilung/arbeitseinheiten/11/) veröffentlicht.
Expositions- bzw. Reizkonfrontationsverfahren sind wichtige Bestandteile der kognitiven Verhaltenstherapie und gelten insbesondere bei der Behandlung von Angststörungen, wie Agoraphobie, spezifischen Phobien und Zwangsstörungen, als Methode der Wahl.
Das Seminar „Expositionsverfahren bei verschiedenen psychischen Störungen“ soll sowohl einen theoretischen wie auch praktischen Einblick in die therapeutische Anwendung von Reizkonfrontationen geben. Zunächst werden im Plenum die Vorbereitung des Patienten auf die Exposition, die gemeinsame Planung der Exposition mit dem Patienten und die Durchführung der Exposition erarbeitet. Diese Grundkenntnisse sollen anschließend im Rahmen von Rollenspielen in Kleingruppen eingeübt und modifiziert werden.
Wenn es die Hygieneregeln zulassen, soll die Veranstaltung in Teilen (v.a. für die Arbeit in Kleingruppen) im Präsenzmodus stattfinden, ggfs. wird auch eine Durchführung im Online-Format möglich sein.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-K_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.2 Praxis der Intervention / Fallseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.