250342 Interkulturelle Schreibwerkstatt: Ich – Du – Wir: Begegnung im Text (BS) (SoSe 2013)

Contents, comment

Biografische Prägungen sind immer einzigartig. Zugleich weisen sie zahlreiche Überschneidungen mit Erfahrungen anderer im kulturellen kollektiven Umfeld auf. Insofern ist das individuell Biografische immer mit dem kulturell Gemeinsamen verschränkt. Das biografische Schreiben in der Seminargruppe bewegt sich auf beiden Ebenen. Wir werden über ausgewählte Momente der eigenen Biografie schreiben, einige unserer Texte in der Gruppe vorstellen und gemeinsam reflektieren. Dabei geht es weniger um literarisch ausgefeilte Texte, als vielmehr um den Zugang zur eigenen Biografie mit den Methoden des Kreativen Schreibens: Denn das kreative und das biografische Schreiben gehen ohnehin oft Hand in Hand. Biografisches Schreiben ist ohne kreative Methoden kaum denkbar, und beim kreativen Schreiben können biografische Momente zum Schreibanlass werden (neben anderen möglichen Schreibanlässen), indem man aus dem großen „Pool“ der eigenen Erlebnisse und Erfahrungen schöpft. Durch das gemeinsame Schreiben in der Gruppe ergeben sich darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten der Anregung und Ideenfindung, sowie, vor allem der Reflexion und des Austauschs. In einer interkulturell gemischten Gruppe ist dies besonders effektiv und gewinnbringend. Nicht zuletzt können die Teilnehmer_Innen sich dabei auf einer persönlichen Ebene begegnen und kennen lernen.
Eine Einführung in Basistechniken des kreativen Schreibens soll den Teilnehmer_Innen Freude am Schreiben vermitteln und sie mit den Möglichkeiten prozessorientierten Schreibens vertraut machen. Eine Auseinandersetzung mit Theorieansätzen soll den reflexiven Prozess in den Feldern: Biografie und Interkulturalität begleiten. Über die zu thematisierenden biografischen Aspekte entscheiden die Teilnehmer_Innen selbst.

Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Moduls: Studium Internationale/Interkulturalität reflexiv (Element 2) für alle Fakultäten sowie im Rahmen des Moduls: Berufsfeld und Schlüsselqualifikationen (LiLi-Fakultät, Bereich DaF/DaZ) im Bereich der Individuellen Ergänzung drei Kreditpunkte zu erwerben. Das Seminar findet an zwei Blockwochenenden im April und Juni statt. Zwischen den beiden Blöcken wird es kleinere Schreibaufgaben geben, die die Teilnehmer_Innen auf einer Lernplattform hochladen können. Sie haben die Möglichkeit, an einem moderierten Feedbackverfahren teilzunehmen, d.h. es wird kleine Feedbackgruppen geben, innerhalb derer jede/r Feedbacks für die Texte der anderen gibt und Feedbacks auf eigene Texte erhält. Das Feedback-Geben ist Teil der Leistung, die für die Kreditpunkte erbracht werden soll. Darüber hinaus schreibt jede/r abschließend einen biografischen Text sowie eine Reflexion über den eigenen Schreibprozess.

Bibliography

1. Gudjons, Herbert; Wagener-Gudjons, Birgit; Pieper, Marianne (2008): Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit. Völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2. Girgensohn, Katrin und Jakobs, Ramona (2001): 66 Schreibnächte. Anstiftungen zur literarischen Geselligkeit. Ein Praxisbuch des kreativen Schreibens.
3. Finke, Eva und Thums-Senft, Barbara (2008): Begegnung in Texten. Kreatives- biografisches Schreiben in der Interkulturellen Bildung und im Unterricht Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache. Stuttgart: Schmetterling.
4. von Werder, Lutz (1996): Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. Die eigene Lebensgeschichte kreativ schreiben. Berlin/Milow: Schibri.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar E Study requirement
Student information
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 3 aktive Teilnahme IErgänzung, Modul Interkulturalität reflexiv, Element 2 GS

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2013_250342@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_38146619@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, March 27, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38146619
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
38146619