237102 Kirsten Boie: Bielefelder Poet in Residence 2013 (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Kirsten Boie (geb. 1950 in Hamburg) studierte Deutsch und Englisch und promovierte in Literaturwissenschaften. Ab 1978 arbeitete sie als Lehrerin an einem Hamburger Gymnasium, später wechselte sie an eine Ganztagsgesamtschule. Mit dem Schreiben begann sie in den 1980er-Jahren, als sie nach der Adoption des ersten Kindes auf Verlangen des Jugendamtes die Tätigkeit als Lehrerin aufgeben musste.

Bereits ihr erstes Kinderbuch, 1985 unter dem Titel „Paule ist ein Glücksgriff“ erschienen, wurde ein großer Erfolg (u.a. Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis). Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt sind. 2007 erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk.

Das Seminar ist eingebettet in die Veranstaltung Bielefelder Poet in Residence (19.-22.11.2013), die jährlich im November an unserer Fakultät stattfindet und eine Autorin/ einen Autor aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu Gast hat. Im Rahmen des Poets diskutiert der Autor/ die Autorin mit den Studierenden über bestimmte Werke, erzählt aus dem Arbeits- bzw. Schreiballtag, von Themenfindung, Inspirationen, Literaturvorstellungen etc.; zudem finden öffentliche Lesungen statt. Poet 2012 war Zoran Drvenkar.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 A0-150 15.10.-26.11.2013
wöchentlich Di 10-15   19.-22.11.2013 Der Block findet täglich vom 19.-22.11. statt

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  

Voraussetzung für die Teilnahmebescheinigung ist
1) die regelmäßige Teilnahme (5 Sitzungen Seminar plus 10 Sitzungen Poet als Blockseminar);
2) das Schreiben von Kommentaren zu sechs Büchern von Kirsten Boie, die im stud.ip abgelegt werden (die Bekanntgabe der Bücherliste erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt);
3) dass Sie sich in einer kleinen Expertengruppe intensiv auf die Diskussion eines Buches vorbereiten.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2013_237102@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38074330@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38074330
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38074330