In diesem Seminar geht es zum einen um die Lehrziele und Unterrichtsinhalte des Faches Musik in der Grundschule. Wir werden uns mit dem Lehrplan, Studien zur Unterrichtsforschung, verschiedenen Lehrwerken und musikpädagogischen Handbüchern auseinandersetzen, didaktische Felder werden erläutert und diskutiert.
Ebenso sollen aber auch Grundlagen der Planung und Durchführung verschiedenster musikalischer Aktivitäten vermittelt werden. Im Mittelpunkt steht hierbei eine praxisorientierte und mit eigenen Erfahrungen verbundene Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten und Methoden. Die Unterrichtsbeispiele reichen von der Liederarbeitung über das Musizieren mit Instrumenten bis hin zum Hören von Musik und zur Umsetzung in Bewegung und szenische Gestaltungen, berücksichtigen also alle vier Kompetenzbereiche des Faches Musik. Damit erarbeiten die Studierenden zum einen eine Sammlung an Ideen und Materialien für die Schulpraxis, zum anderen ein Repertoire an Anregungen zur Konzeption eigener Unterrichtsstunden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Studieninformation | |
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | Austausch: Musik in der Grundschule | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.