231257 Sozialgeschichte der Literatur (revisited) (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Das Projekt einer Sozialgeschichte der Literatur gehört der Vergangenheit an. In den 1960er Jahren des 20. Jahrhunderts trat es mit dem Versprechen auf, literarische Phänomene aus ihren gesellschaftlichen Bedingungen herzuleiten. Dieser Anspruch befeuerte nicht nur umfangreiche historische Forschungen und rege Theoriediskussionen, sondern motivierte auch ausgreifende Literaturgeschichten und Zeitschriftengründungen. Was hat zum Scheitern dieses Forschungsprogramms geführt? Auf welchen theoretischen Annahmen gründete eine Sozialgeschichte der Literatur? Und was unterschiedet diese Annahmen von aktuellen Konzepten, die das Verhältnis von Literatur und Gesellschaft zu formulieren versuchen? Hat eine Literaturwissenschaft „nach der Sozialgeschichte“ neben Gewinnen auch Verluste (wenn ja, welche?) zu verzeichnen? Um diese Fragen beantworten zu können, sollen in diesem Seminar zunächst zentrale Konzepte der Sozialgeschichte und ihre Umsetzungen analysiert werden, um sie dann mit aktuellen alternativen Theorien zu konfrontieren.

Literaturangaben

Zur Einführung empfohlen:
Jürgen Fohrmann, Das Versprechen der Sozialgeschichte (der Literatur), in: Martin Huber / Gerhard Lauer (Hrsg.), Nach der Sozialgeschichte. Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie, Tübingen 2000, S. 105-112.
Jörg Schönert, Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur. Beiträge zu Theorie und Praxis, Tübingen 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 X-E0-202 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 17.10.13 / 26.12.13
einmalig am 17.10.2013 in C2-144
einmalig Do 10:00-12:00 C2-144 17.10.2013 einmalig am 17.10.2013 in C2-144

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-Germ   3/7  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2013_231257@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38069276@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38069276
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38069276